Leider sieht zurzeit alles danach aus, dass wir den Veranstaltungsbetrieb in dieser Spielzeit, also bis Ende Juni, nicht wieder aufnehmen können. Das liegt zum einen an den Regelungen zum Schutz vor Corona-Infektionen, zum anderen daran, dass selbst bei Wiederaufnahme des Betriebs voraussichtlich nur wenige Zuschauer zu den Veranstaltungen zugelassen werden könnten. Unter diesen Bedingungen wären die Veranstaltungen auch wirtschaftlich für unseren Verein problematisch. Offiziell abgesagt sind bereits alle Veranstaltungen bis zum 18. April 2021.
Wir hoffen allerdings, dass wir Ihnen im Sommer auf verschiedenen Plätzen, in Gärten und Höfen "open air" ein sommerliches Kulturprogramm anbieten können. Und dann soll natürlich im Herbst der Betrieb im Theater wieder weitergehen.
Es grüßen ganz herzlich
die Aktiven vom Theater am Wall e.V. und vom Kulturbüro!
Leider muss die für heute, 25.1.2020 geplante Vorstellung "Alte Liebe" ausfallen. Ob ein Ersatztermin angeboten werden kann,...mehr
Mit dem Drama „Die Ehefrau des Nobelpreisträgers“ im Original „The Wife“, startet das Klönkino am kommenden Samstag, 18. Januar in die...mehr
Einen ganz besonderen Konzertgenuss bietet das Theater am Wall am 1. Februar um 20.00 Uhr. In der reihe TaW in Concert gastieren kein...mehr
Auch wenn das Weihnachtsfest und der Silvesterabend im Theater am Wall gerade erst verklungen sein werden, im neuen Jahr geht es gleich mit...mehr
Mit der Komödie „ Book Club “ beendet das Klönkino am kommenden Samstag(14.12.) das Jahr 2019. In dem Regiedebüt des Produzenten Bill...mehr
Nach der eindrucksvollen Inszenierung von „Wer hat Angst vor Virginia Woolf gastieren die Städtischen Bühnen Osnabrück am 17.12. um 20.00...mehr
In der vergangenen Saison musste die Veranstaltung krankheitsbedingt leider ausfallen. Am 28.11. um 20.00 Uhr werden sie jedoch definitiv...mehr
Mit seinem aktuellen Programm „artgerechte Spaltung“ gastiert am 9. November um 20.00 Uhr eine weitere Entdeckung der Freiburger...mehr
Am Samstag, dem 2. November zeigt das Theater am Wall in einer Inszenierung des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken um 15.00 Uhr das...mehr
„Das Tagebuch der Anne Frank“ ist und bleibt das wohl eindringlichste Dokument der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Das...mehr
11 bis 20 Einträge von insgesamt 194
Stadt Warendorf
Kulturbüro
Horst Breuer
Kurze Kesselstr. 17
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 54-1410
Fax: 02581 / 54-1432
kultur@warendorf.de