Nach Aufhebung der Corona bedingten Zutrittsregeln freuen wir uns, Sie wieder ohne besondere Voraussetzungen im Theater am Wall begrüßen zu dürfen. Solange allerdings die Inzidenz noch relativ hoch ist, sprechen wir die dringende Empfehlung aus, während des gesamten Theaterbesuchs eine medizinische Maske über Mund und Nase zu tragen.
Sicherlich haben Sie bemerkt, dass viele Veranstaltungen von deutlich weniger Zuschauern als wir es gewohnt sind, besucht werden. Wir hoffen aber darauf, dass wir uns spätestens mit Beginn der neuen Saison im September über die Rückkehr unserer Abonnenten und vieler weiterer Besucher freuen dürfen.
Aber schon jetzt sind Sie uns bei jeder Vorstellung herzlich willkommen.
Bis bald im Theater am Wall!
Mit dem Songwriter Doppelkonzert „Olaf Kock und Lars Kaempf“ geht die Konzertreihe im Theater am Wall in die nächste Runde. Die beiden...mehr
Die Reihe „Montagskino“ im Theater am Wall führt die Zuschauer am kommenden Montag (19.02.2018) ins Jahr 1940 nach „Dunkirk“. Regisseur...mehr
Das Theater am Wall präsentiert am Sonntag, dem 25. Februar um 15.00 Uhr für alle Kinder, aber auch für die ganze Familie das Grimmsche...mehr
Am Samstag, dem 17. März erwartet die Freunde des Theater am Wall um 20.00 Uhr ein ganz besonderer Leckerbissen. Die Konzertdirektion...mehr
Aufgrund einer Erkrankung des Künstlers muss der Kabarettabend mit Hagen Rether auf den 27.2., 20.00 Uhr, verschoben werden. Bereits...mehr
Die Reihe Tuchfühlung im Dachtheater des Theater am Wall steht für hautnahes Theater und direkte Nähe zum Publikum. Das komödiantische...mehr
Bei bislang 18 Tourneen und zahlreichen Festivals von der „ARD Rockpalast Nacht“ bis zu „Rock am Ring“ konnte Wolf Maahn Millionen...mehr
Das bekannte Märchen „Die Schöne und das Biest“ der französischen Autorin Jeanne-Marie Leprince de Beaumont ist als Musical oder Film bei...mehr
In der Reihe Montagskino zeigt das Theater am Wall am 22.01.2018 den Film „Pottkinder – ein Heimatfilm“ von Alexander Waldhelm. Es...mehr
Das Klönkino im Theater am Wall startet am kommenden Samstag (20.01.) ins Jahr 2018 mit dem preisgekrönten Film „Lion“. Die Geschichte...mehr
101 bis 110 Einträge von insgesamt 211
Stadt Warendorf
Kulturbüro
Horst Breuer
Kurze Kesselstr. 17
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 54-1410
Fax: 02581 / 54-1432
kultur@warendorf.de