Beginn der neuen Klönkinosaisonveröffentlicht am: 12.09.2018, 19:03


© Neue Visionen

 

Die Klönkinosaison im Theater am Wall startet am kommenden Samstag (15.9.18) mit dem französischen Film „ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH“. Der Originaltitel des Films lautet  Il a déjà tes yeux, was in der Übersetzung so viel wie "Er hat sogar deine Augen" bedeutet. In dieser Komödie adoptiert  ein schwarzes Paar, ein weißes Baby und das stellt die Toleranz sowohl der eigenen Familie als auch der Menschen im Umfeld auf die Probe. Der Regisseur und Hauptdarsteller Lucien Jean-Baptiste war mit an der Entwicklung des Drehbuches beteiligt. Kurz bevor ihm der Vorschlag eines Drehbuchs mit dem Titel „Black Adaption“ angeboten wurde hatte er in der Zeitung einen Artikel über ein nigerianische Elternpaar gelesen, dass ein weißes Kind bekommen hatte. Da war ihm schon klar, dass er dieses Thema verfilmen möchte.

 

Paul (Lucien Jean-Baptiste) und Sali (Aïssa Maïga) haben ihre Wurzeln im Senegal und wohnen in Paris, wo sie einen Blumenladen betreiben. Es gelingt ihnen dort sogar, ihre in Afrika lebenden Familien glücklich zu machen, indem sie die Traditionen der Heimat wahren. Seit Jahren bereits versuchen Paul und Sali, ein Kind zu adoptieren – die Freude ist also groß, als ihnen mit dem kleinen Benjamin vom Amt ein Baby angeboten wird. Der süße, pflegeleichte Racker hat die beiden Adoptiveltern im Nu verzückt, die sich auch schnell keine Gedanken wegen Benjamins weißer Hautfarbe machen. Im 21. Jahrhundert sollte ein schwarzes Pariser Paar keine Problem bekommen, wenn es ein weißes Kind hat, oder? Doch Madame Mallet (Zabou Breitman), die beim Amt für Familienzusammenführung arbeitet, sieht das anders. Auch beim Kinderarzt, auf dem Spielplatz und in den Augen der Großeltern Mamita (Marie-Philomène Nga) und Ousmane (Bass Dhem) ist die Farbkombination sehr wohl problematisch…

 

Filmstart ist um 15 Uhr, die Tageskasse öffnet eine halbe Stunde vorher.

 

Der Eintritt kostet 8 Euro inclusive Kaffee und Kuchen in der „Klön“ Pause.

 

Der von den Maltesern eingerichtete Fahrdienst steht auch wieder zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 02581 782106 werden Anmeldungen entgegen genommen.