Anton – das Mäusemusicalveröffentlicht am: 05.12.2014, 15:31


 

Am Freitag, den 12. Dezember zeigt das Theater am Wall um 16.30 Uhr im Kinderring in einer Inszenierung der Landesbühne Sachsen-Anhalt „Anton – das Mäusemusical“. Wie der Name schon verspricht, handelt es sich um ein Kinderstück mit viel Musik, das um die Weihnachtszeit im Wohnzimmer der Familie Hoffmann spielt.

 

Das Wohnzimmer gehört der Familie Hoffmann, meint zumindest Familie Hoffmann. Doch in Wirklichkeit gehört es den Mäusebrüdern Franz, Willi und Anton und ihrer Freundin, der Spinne. Hier, unter dem Sofa, lässt es sich prima leben und spinnen, hier kann man vom Boden essen – es findet sich immer etwas. Zwei Dinge gibt es nur, die sowohl der einfachen Hausmaus als auch einer Spinne gefährlich werden können: der Staubsauger und der Hoffmann. Und von den Hoffmanns gibt es immerhin drei Arten: “Menschen, Omas oder Kinder”. Doch dank gezielten Trainings sind unsere drei Mäuse Meister im Unsichtbarwerden! Bis zu jenem folgenschweren Tag, an dem der dicke Willi von Frau Hoffmann entdeckt wird, als er sich mutig dem Staubsauger entgegenstellt.

 

Von nun an findet sich kein Krümelchen mehr auf dem Boden – eine traurige Vorweihnachtszeit für die drei Brüder und auch für ihre Tante Lizzy, die doch extra wegen der “schnaften Plätzchen” aus Berlin angereist ist. Als dann auch noch der Wunschzettel des Hoffmann-Kindes unter dem Sofa landet, scheint das langersehnte Weihnachtsfest auf eine Katastrophe hinauszulaufen. Das Hoffmann-Kind wünscht sich nichts sehnlicher als eine Katze! Und tatsächlich: Am Heiligen Abend hält ein gefährlicher Mitbewohner Einzug ins Wohnzimmer …

Lust auf diese spannende Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren? Karten sind zu Preisen von 9,00 bis 5,00 € für Kinder und 10,50 bis 7,00 € im Vorverkauf oder an der Tageskasse des Theater am Wall erhältlich. Die Tageskasse öffnet am Veranstaltungstag um 16.00 Uhr. Darüber hinaus sind die Karten von zu Hause auch online buchbar. Hierfür fallen jedoch über den Kartenpreis hinaus gesonderte Gebühren an.

 

Vorverkauf: Kulturbüro Warendorf, Kurze Kesselstraße 17, Telefon 02581/54-1414; Warendorf Marketing, Tourismusbüro, Emsstraße 4, Telefon 02581/54-5454 oder online unter www.theateramwall.de sowie allen Vorverkaufsstellen der ADticket GmbH unter www.adticket.de.