Das Klönkino am kommenden Samstag (13.04.) versetzt die Zuschauer mit dem Film „Ballon“ zurück ins Jahr 1979, ins geteilte Deutschland. Basierend auf einer wahren Geschichte und unter der Regie von Michael Bully Herbig entstand eine neue Verfilmung der spektakulären und letztendlich gelungenen Flucht aus der DDR, mit einem selbstgebauten Heißluftballon. Das Drehbuch verfassten Kit Hopkins, Thilo Röscheisen und Michael Bully Herbig. Gedreht wurde in Bayern, Thüringen und Berlin. „Ballon“ erhielt von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) das Prädikat „besonders wertvoll“.
Inhalt: Die Familien Strelzyk und Wetzel leben in der DDR und wollen weg. Im Sommer 1979 ist es so weit: Nach zwei Jahren harter Arbeit starten Peter (Friedrich Mücke), seine Frau Doris (Karoline Schuch) und ihre beiden Kinder (Jonas Holdenrieder und Tilman Döbler) sowie das Ehepaar Günter (David Kross) und Petra (Alicia von Rittberg) mit seinen zwei Söhnen (Ben Teichmann und Christian Näthe) endlich ihren Fluchtversuch in einem selbstgebauten Heißluftballon. Doch die Flucht aus ihrer Heimat in Thüringen endet kurz vor der innerdeutschen Grenze, als der Ballon abstürzt. Die beiden Familien arbeiten fieberhaft an einem neuen Ballon, denn mittlerweile ist ihnen die Stasi auf die Schliche gekommen und beginnt mit den Ermittlungen. Noch kennt die DDR-Geheimpolizei den Absturzort nicht, doch die Schlinge zieht sich immer enger zu. Es beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit…
Filmstart im Theater am Wall ist um 15 Uhr. Die Tageskasse öffnet eine halbe Stunde vorher.
Der Eintritt, inclusive Kaffee und Kuchen in der Klön-Pause, kostet 8 Euro.
Der von den Maltesern eingerichtete Fahrdienst steht zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 02581 782106 werden Anmeldungen entgegen genommen.
Stadt Warendorf
Kulturbüro
Horst Breuer
Kurze Kesselstr. 17
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 54-1410
Fax: 02581 / 54-1432
kultur@warendorf.de