TheaterTotal spielt „Böse Geister“ (Dämonen), nach einem Roman von Fjodor Dostojewskiveröffentlicht am: 27.03.2015, 12:51


Zum 5. Mal schon sind sie im Theater am Wall, diesmal sogar im Abo-Programm, und die jungen Leute vom Projekt TheaterTotal haben sich diesmal für Dostojewskis „Böse Geister“ (auch unter dem Titel „Dämonen“ bekannt) entschieden. Sicher wird das große Ensemble junger, begabter Schauspieler/innen, die ein Jahr lang sich ganz allen Aspekten der Theaterkunst verschrieben haben, wie in den Vorjahren auch die Warendorfer Zuschauer begeistern. Ende März haben sie Premiere und am 21. Mai zeigt TheaterTotal um 20.00 Uhr seine Inszenierung im Theater am Wall.

 

Die Zielrichtung ihrer Bühnenadaption des Romans stellen sie so dar: In Dostojewskis Roman aus dem Jahr 1871 verarbeitet dieser die 10 vorangegangenen Jahre – in denen unter anderem die Leibeigenschaft der Bauern abgeschafft wurde, in St. Petersburg die Studentenunruhen blutig beendet wurden und eine ganze Generation junger Menschen dem Zaren den Rücken zudreht und dem Nihilismus in die Falle geht. Stawrogin findet sich im Dorf seiner Mutter wieder, wo alles seit Jahren den gleichen Mustern folgt. Intrige, Neid, Angst und Obsession. Die Bösen Geister des Ortes haben sich breitgemacht und wollen nicht mehr fort. Nikolaj taucht tief in das Leben des Landadels ein. Er ist süchtig nach Selbsterfahrung. Das schale Gefühl bekommt er dabei jedoch nicht los. Warum bin ich hier? Was ist mein Ziel? Wofür lohnt es sich zu kämpfen? All diese Fragen scheinen sich ihm nicht mehr zu stellen. Als eine terroristische Gruppe ihn als Galionsfigur gewinnen will, fangen die Ereignisse an sich zu überschlagen.

 

Am Ende stehen ein abgebrannter Ballsaal, eine Handvoll Tote und ein großes Gefühl der Reue. Es sind sowohl die drängenden politischen Fragen nach Verantwortung und der Wahl der Mittel, aber vor allem die Menschen und deren alltägliche Komik wie Tragik, die Dostojewski so groß machen. In unserer unlösbar komplizierten Welt der Kleinkriege und des Terrorismus ist Dostojewski der Scheinwerfer, der einen scharfen Schatten zeichnet. Und trotz düsterer Atmosphäre funkelt es vor humoristischen Einlagen und witzigen Dialogen. Stawrogin hat sie verloren, doch wir finden sie mit „Böse Geister“ in uns wieder, die Fragen, die unser Leben reicher machen: Warum bin ich hier? Was ist mein Ziel? Wofür lohnt es sich zu kämpfen?

 

In stimmungsvollen, lebhaften Bildern taucht das junge Ensemble von TheaterTotal in Dostojewskis Welt ein, die die Gesellschaft von heute spiegelt. Verwoben mit Musik und choreografischen Elementen fächert sich die Vielschichtigkeit des Dramas langsam auf, wird die Handlung unnachgiebig vorangetrieben. Karten sind zu Preisen von 18,00 €, 17,00 € und  10,00 € im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Theater am Wall erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19.15 Uhr. Schüler, Studenten und weitere Ermäßigungsberechtigte erhalten einen Rabatt von 50% auf den Kartenpreis. Darüber hinaus sind die Karten von zu Hause auch online buchbar. Hierfür fallen jedoch über den Kartenpreis hinaus gesonderte Gebühren an.

 

Vorverkauf: Kulturbüro Warendorf, Kurze Kesselstraße 17, Telefon 02581/54-1414; Warendorf Marketing, Tourismusbüro, Emsstraße 4, Telefon 02581/54-5454 oder online unter www.theateramwall.de sowie allen Vorverkaufsstellen der ADticket GmbH unter www.adticket.de.