„Michael Kohlhaas“ nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleistveröffentlicht am: 21.04.2015, 11:41


In einer Inszenierung des Hessischen Landestheater Marburg zeigt das Theater am Wall zu Abschluss der Saison am 26. April um 20.00 Uhr im Schauspielring A „Michael Kohlhaas“ nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist. In der Regie von Matthias Faltz wird Kleists weltberühmte Novelle zur öffentlichen Ver­handlung der Frage nach der Möglichkeit von Gewissheit und Identität in einer als gebrechlich erkannten Welt. In beeindruckenden Bildern, mit Chormusik, Licht, Spiel und Raum erzählt Faltz die Geschichte eines Menschen, der seine Existenz nur bewahren kann, indem er sie zerstört.

 

In der Kleist’schen Novelle werden dem brandenburgischen Pferdehändler Michael Kohlhaas  zwei seiner Rosse be­schlagnahmt, weil er den Wegzoll eines Landadligen nicht bezahlen will. Dieses ist Grund und Auslöser einer dramatischen Geschichte: Die Zollforderung stellt sich als illegal heraus und Kohlhaas verlangt seine Tiere zurück. Doch der Land­junker hat sie bei der Feldarbeit zuschanden richten lassen. Die Rechtsbeschwerde des Bürgers scheitert am Klüngel der Adligen. Als schließlich auch seine Frau bei dem Versuch, ihm Recht zu verschaffen, tödlich verunglückt, greift der Rosshändler zur Selbstjustiz: Ein Kampf gegen die Welt, den Kohlhaas verlieren muss — und doch zugleich gewinnt.

 

Karten sind zu Preisen von 25,00 €, 23,00 € und  17,00 € im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Theater am Wall erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19.15 Uhr. Schüler, Studenten und weitere Ermäßigungsberechtigte erhalten einen Rabatt von 50% auf den Kartenpreis. Darüber hinaus sind die Karten von zu Hause auch online buchbar. Hierfür fallen jedoch über den Kartenpreis hinaus gesonderte Gebühren an.

 

Vorverkauf: Kulturbüro Warendorf, Kurze Kesselstraße 17, Telefon 02581/54-1414; Warendorf Marketing, Tourismusbüro, Emsstraße 4, Telefon 02581/54-5454 oder online unter www.theateramwall.de sowie allen Vorverkaufsstellen der ADticket GmbH unter www.adticket.de.

 

 

Hinweis:

Die Rechte für der Szenenbilder liegen beim Fotografen Christian Buseck. Bei Veröffentlichung muss darauf hingewiesen werden.