In einer Inszenierung des Theater Dortmund zeigt das Theater am Wall innerhalb des Schauspielringes B am 29.Oktober um 20.00 Uhr das Schauspiel „Nosferatu lebt" in einer Theaterfassung von Jörg Buttgereit.
Vorlagen für das Theaterstück sind der berühmte Vampirroman “Dracula” von Bram Stoker und die Verfilmung von 1922 von F.W. Murnau. In ihm reist Thomas Hutter nach Transsilvanien, um ein Haus zu verkaufen. Er trifft Nosferatu, der sich in das Bild von Hutters Frau verliebt und ihm in seine Heimatstatt folgt. In Nosferatus Gepäck sind die Pest und Ratten … und das Grauen beginnt.
Horrorspezialist Buttgereit greift in seiner hinreißenden Inszenierung auf eine Zeit zurück, in der die Schreie der Frauen noch stumm waren und das Blut noch nicht rot.
Er schafft es durch kleine, feine Anspielungen einen Bogen zwischen Film- und Zeitgeschichte zu spannen. "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland", das Zitat Paul Celans bezieht sich auf die historische Situation zwischen den zwei Weltkriegen und auf die Vorwegname des Holocaust.
Buttgereit schafft es in wahrhaft traumhafter Art und Weise die Optik des früheren “Kintopps” auf die Bühne zu zaubern. Es gibt keine Farben und nur die nötigsten Dialoge. Hinzu kommt der wunderbare Pianist K. Heidebrecht, der live spielt und singt. Das ist “Stummfilm-Grusel-live” und eine liebevolle Hommage an eine ausgestorbene Filmgattung. Absolut lohnenswert.
Für die richtigen Dracula-Fans zeigt das Theater am Wall im Anschluss an die Aufführung den original-Film von 1922 im Dachtheater.
Karten sind zu Preisen von 25,00 €, 23,00 € und 17,00 € im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Theater am Wall erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19.15 Uhr. Schüler, Studenten und weitere Ermäßigungsberechtigte erhalten einen Rabatt von 50% auf den Kartenpreis. Darüber hinaus sind die Karten von zu Hause auch online buchbar. Hierfür fallen jedoch über den Kartenpreis hinaus gesonderte Gebühren an.
Vorverkauf: Kulturbüro Warendorf, Kurze Kesselstraße 17, Telefon 02581/54-1414; Warendorf Marketing, Tourismusbüro, Emsstraße 4, Telefon 02581/54-5454 oder online unter www.theateramwall.de sowie allen Vorverkaufsstellen der ADticket GmbH unter www.adticket.de.
Stadt Warendorf
Kulturbüro
Horst Breuer
Kurze Kesselstr. 17
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 54-1410
Fax: 02581 / 54-1432
kultur@warendorf.de