Mit Biedermann und die Brandstifter in einer Inszenierung des Kleinen Theaters Bad Godesberg bringt das Theater am Wall am 18. Januar um 20.00 Uhr einen Klassiker auf die Bühne. Im Zentrum des Schauspiels von Max Frisch steht der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann, ein wohlhabender und korrekter Geschäftsmann und Hausbesitzer. Er ist aus der Zeitung bestens informiert und weiß, was im Städtchen vor sich geht. Daher hat er auch von der Bande der Brandstifter gehört, die stets mit derselben Vorgehensweise die Leute täuschen. Getarnt als harmlose Hausierer nisten sie sich auf dem Dachboden des Hauses ein, welches sie planen niederzubrennen.
Eines Abends steht ein Unbekannter vor seiner Tür und appelliert an seine Menschlichkeit. Der Mann stellt sich als Josef Schmitz vor, ein ehemaliger Ringer und nun Obdachloser. Biedermann lässt sich erweichen und stimmt der Übernachtung auf dem Dachboden zu. Er gefällt sich in der Rolle des Menschenfreunds. Am nächsten Tag taucht plötzlich ein zweiter Hausierer im Hause auf, der Kellner Eisenring. Gemeinsam mit Schmitz lagern die beiden Fremden Benzinfässer auf dem Dachboden... In der Rolle des Eisenring gastiert der begnadete Schauspieler Martin Semmelrogge.
Karten sind zu Preisen von 30,00 €, 28,00 € und 21,00 € im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Theater am Wall erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19.15 Uhr. Schüler, Studenten und weitere Ermäßigungsberechtigte erhalten einen Rabatt von 50% auf den Kartenpreis. Darüber hinaus sind die Karten von zu Hause auch online buchbar. Hierfür fallen jedoch über den Kartenpreis hinaus gesonderte Gebühren an.
Vorverkauf: Kulturbüro Warendorf, Kurze Kesselstraße 17, Telefon 02581/54-1414; Warendorf Marketing, Tourismusbüro, Emsstraße 4, Telefon 02581/54-5454 oder online unter www.theateramwall.de sowie allen Vorverkaufsstellen der ADticket GmbH unter www.adticket.de.
Stadt Warendorf
Kulturbüro
Horst Breuer
Kurze Kesselstr. 17
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 54-1410
Fax: 02581 / 54-1432
kultur@warendorf.de