Blick auf die roten Theaterstühle im Zuschauerraum

Unsere Heimat für Kultur!1950 – 2025

Liebe Theaterfreunde in Warendorf und Umgebung!

Diese Spielzeit ist eine ganz besondere – für das Theater am Wall und für alle, die es lieben und tragen. Am 9. November 1950 öffnete das damalige Lichtspielhaus erstmalig seine Türen für das Publikum. 75 Jahre später feiern wir ein stolzes Jubiläum, das Ausdruck lebendiger Kulturgeschichte mitten in Warendorf ist. Und auch unser Verein, der das Theater seit nunmehr drei Jahrzehnten gemeinsam mit der Stadt gestaltet, blickt mit Dankbarkeit zurück – am 6. März 1996 wurde TaW e.V. gegründet, als Verein »zur Erhaltung des Theaters am Wall und zur Förderung der lokalen Kultur«.

Grund genug, innezuhalten – aber auch weiterzudenken. Was bedeutet Theater heute? Was bedeutet es hier? Unter dem Motto „Heimat“ spüren wir dieser Frage in der neuen Spielzeit nach. Denn Heimat ist nicht nur ein Ort. Heimat ist Herkunft, Erinnerung, Gemeinschaft. Das Theater am Wall ist für viele Menschen ein solcher Ort – ganz persönlich und emotional, aber auch als Raum der kritischen Auseinandersetzung und des gesellschaftlichen Miteinanders.

In unserer Jubiläumsspielzeit laden wir Sie ein, Heimat und Theater in verschiedenen Facetten zu erleben: Die Westfalen Side Story eröffnet unsere Saison mit der provokanten Frage »Provinz oder pro winzig?« Eine Ausstellung zeichnet die Entwicklung des Hauses seit den 50er Jahren nach. Mit der Eigenproduktion »Heimspiel« führen wir Menschen auf der Bühne zusammen, die ihren künstlerischen Anfang in Warendorf genommen haben. Wir freuen uns auf bewegendes Schauspiel, bissiges Kabarett, große und kleine Konzerte, Theater für Kinder und Jugendliche und auf viele Begegnungen.
 
Unser Dank gilt allen, die das TaW mittragen – als Vereinsmitglieder, Abonnent*innen, als Publikum, als Unterstützende hinter den Kulissen. Diese Jubiläumsspielzeit ist auch Ihr Verdienst. Lassen Sie sich einladen, mit uns zu feiern, zu staunen, zu diskutieren – und sich vielleicht auch ein kleines Stück wie zu Hause zu fühlen.

Das Team vom Theater am Wall

Das Programm des Klönkinos für die 2. Hälfte der Spielzeit steht fest. Ab Samstag ist der gedrukte…

zum Artikel

Aufgrund einer Erkrankung des Kabarettisten Max Uthoff kann die Veranstaltung "Alles im Wunderland"…

zum Artikel

Aus Krankheitsgründen kann der für Freitag geplante Kabarettabend mit Christine Prayon leider nicht…

zum Artikel

Die Rückmeldefrist für unsere Wahlabos läuft am 31. Juli ab. Wir bitten deshalb alle Wahlabonnenten…

zum Artikel

Sophie Scholl war nur 21 Jahre alt, als sie am 22. Februar 1943, ebenso wie ihr 24-jähriger Bruder…

zum Artikel

Am Mittwoch tagt der Kulturausschuss im Theater am Wall. Vor Beginn der Sitzung gibt es für die…

zum Artikel

Am Montag ist es endlich soweit: Die gemeinsame Jugendtheatergruppe von VHS Warendorf und TaW e.V.…

zum Artikel

Endlich ist es da, unser neues Theaterprogrammheft! Am Donnerstag Nachmittag hat die Druckerei Darpe…

zum Artikel

Nur noch wenige Wochen, bis das druckfrische Spielzeitheft Mitte Juni an unsere Abonnenten und…

zum Artikel

Am Montag, 2. September beginnt der “freie Verkauf”, also der Vorverkauf für Einzelveranstaltungen.…

zum Artikel