Die Mitwisserveröffentlicht am: 26.11.2019, 17:15


Bildnachweis:

Nach der eindrucksvollen Inszenierung von „Wer hat Angst vor Virginia Woolf gastieren die Städtischen Bühnen Osnabrück am 17.12. um 20.00 Uhr ein weiteres Mal im Theater am Wall. Mit dem Schauspiel „Die Mitwisser“ des deutschen Dramatikers und Theaterregisseurs Philipp Löhle bringen sie ein Stück auf die Bühne, was zeitgenössischer nicht sein kann.

Jetzt ist er da. Der Herr Kwant. Herr K. wird das Leben von Teo einfacher machen. Denn zukünftig kümmert er sich um alles. Natürlich erst nachdem die allgemeinen Geschäftsbedingungen unterschrieben sind.

Herr Kwant weiß alles, speichert alles, kann alles, er organisiert nicht nur allein den Haushalt, kocht alle Lieblingsgerichte, übernimmt nach Übermittlung der Kreditkartendetails alle Bestellungen, er gibt auch Empfehlungen für notwendige Investitionen und zur allgemeinen Lebensverbesserung. Ganz und gar nicht begeistert ist Teos Freundin Anna: Kwant mischt sich für ihren Geschmack viel zu sehr in persönliche Dinge ein. Immer sitzt er freundlich dabei und hört alles mit. Erzählt er das irgendwem weiter? Kwant ist immer anwesend, überall. An Teos Arbeitsplatz stellt sich sein Chef die Frage: Wenn Herr Kwant das ganze Wissen bereitstellt, wozu braucht man dann noch Teo? Und die Dinge nehmen ihren Lauf.

Philipp Löhle hat ein gleichermaßen beeindruckendes wie auch beängstigendes Stück über die Perspektiven und den Umgang mit Big Data in einer immer digitalisierteren Welt geschrieben. Er entwirft ein Post-Siri- und Alexa-Szenarium, in dem der Mensch jegliche Kontrolle über das Leben abgegeben hat.

Karten sind zu Preisen von 25,00 €, 23,00 € und 17,00 € im Vorverkauf oder an der Abendkasse des Theater am Wall erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19.30 Uhr. Schüler, Studenten und weitere Ermäßigungsberechtigte erhalten einen Rabatt von 50% auf den Kartenpreis. Darüber hinaus sind die Karten von zu Hause auch online buchbar. Hierfür fallen jedoch über den Kartenpreis hinaus gesonderte Gebühren an.

Bildnachweis
Philipp Hülsmann

Vorverkauf: Kulturbüro Warendorf, Kurze Kesselstraße 17, Telefon 02581/54-1414; Tourist-Information Warendorf, Emsstraße 4, Telefon 02581/54-5454 oder online unter www.theateramwall.de sowie allen Vorverkaufsstellen der ADticket GmbH unter www.adticket.de.