Der Verein „TaW e.V./Verein zur Erhaltung des Theater am Wall und zur Förderung der lokalen Kultur“ hat mit dem Abschluss der Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung des Theater am Wall sein erstes großes Ziel erreicht, die Erhaltung des Hauses ist für Jahrzehnte gesichert. Wer den Weg bis dahin noch einmal nachgehen möchte, kann sich an anderer Stelle von den „ersten Jahren“ im Leben unseres – ja eigentlich noch recht jungen – Vereins erzählen lassen. Die juristische Grundlage unserer Arbeit ist der Satzung zu entnehmen.
Mit dem Eintritt in die 2. Phase der Vereinsgeschichte verändert sich aber bei den Aufgaben, die wir uns gestellt haben, nichts Grundsätzliches. Wir können uns nur noch stärker auf das konzentrieren, was ohnehin immer mehr den Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ausgemacht hat. In den zurückliegenden Jahren hat sich das TaW in ständig wachsendem Ausmaß mit Aktivität und Leben gefüllt und so eindeutig zum Mittelpunkt des kulturellen Angebotes in Warendorf entwickelt. Das zu erhalten - mit Phantasie und Sachverstand bei der Programmgestaltung und bei den vielfältigen Serviceleistungen – darum wollen wir uns auch weiterhin bemühen. Für die einzelnen Arbeitsbereiche haben wir entsprechende Kommissionen gebildet. Die zentrale Verantwortung trägt der Vorstand, unterstützt vom Beirat.
Das alles macht natürlich in dem so herrlich einfühlsam restaurierten Theater mit seinem unverwechselbaren Flair des Kinos der 50er Jahre und mit seiner zugleich höchsten Ansprüchen gerecht werdenden technischen Ausstattung noch viel mehr Spaß. Und da wir zudem fest auf die bewährte, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Kultur der Stadt Warendorf setzen können, sind wir ganz sicher, auch in Zukunft unseren Beitrag zum Warendorfer Kulturleben mit Lust und Erfolg leisten zu können.
Wenn Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, laden wir Sie herzlich dazu ein, in unserem Verein TaW e.V. Mitglied zu werden.
Informationen über Vorstand und Beirat finden Sie hier.
Informationen über unsere Kommissionen finden Sie hier.
Lassen Sie sich von unserem Kampf um den Erhalt des Theater am Wall erzählen.
Werden Sie Teil unseres Vereins